Online
Mieterservice
Hier finden unsere Mieter und Interessenten eine Übersicht, mit wichtigen Dokumenten und Fragen rund um die Anmietung einer Wohnung, den Ablauf, die Vertragslaufzeit und dem Ende eines Mietverhältnisses.
Ebenfalls können hier vakante Wohnungsinserate gefunden werden.

Um unseren Service für Sie als Kunden zu verbessern, haben wir unsere telefonische Erreichbarkeit eingegrenzt. So finden wir die Zeit, auch schriftliche Anfragen in angemessener Zeit zu beantworten bzw. Aufträge abzuarbeiten.
Dienstag und Freitag:
9:00-14:00 Uhr
Telefonnummer:
0331 88 72 59 05
Wenn Sie sich für eine Wohnung über unsere Website oder auf Portalen interessieren, dann können Sie sich bei unserer Vermietung melden:
vermietung@hv-rosemann.de
oder bewerben Sie sich über die jeweilige Funktion des Portals.
Im Anschluss erhalten Sie gegebenenfalls eine Einladung zur Wohnungsbesichtigung. Wenn Sie sich für die Wohnung nach der Besichtigung interessieren, füllen Sie bitte das bei Downloads zu findende Formular zur Mieterselbstauskunft aus und reichen Sie die dort genannten, üblichen Bewerbungsunterlagen bei unsere Vermietungsmail (vermietung@hv-rosemann.de) ein.
Folgende Unterlagen benötigen wir für die finale Bewerbung:
– Mieterselbstauskunft
– Einkommensnachweise der letzten drei Monate, ggf. Arbeitsvertrag
– Schufa-Auskunft
– Mietschuldenfreiheitsbescheinigung des Vorvermieters
– Kopie des Personalausweises
Die Deutsche Energie Agentur (dena) hat eine umfangreiche und gut verständliche Broschüre zu diesem Thema herausgebracht.
In dieser Broschüre erfahren Sie, wie Sie durch ein angemessenes Lüftungs- und Heizverhalten sowie die geschickte Anordnung Ihrer Möbel:
- eine hohe Luftqualität gewährleisten,
- Schimmelpilzbefall verhindern,
- ein gesundes Wohnklima schaffen,
- die Bausubstanz bewahren
- und gleichzeitig Heizkosten reduzieren können.
Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die bei Downloads zu findende Broschüre. Es wird sich für Sie lohnen!
Sperrmüll unterscheidet sich vom Hausmüll und sollte daher nicht in den Restmülltonnen der betreffenden Objekte entsorgt werden. Stattdessen haben Sie die Möglichkeit, Sperrmüll kostenfrei oder zu reduzierten Gebühren auf den Recyclinghöfen der örtlichen Entsorgungsbetriebe abzugeben. Zusätzlich bieten diese Betriebe in der Regel kostengünstige Abholungen von Sperrmüll an. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Internetseiten des jeweiligen Entsorgungsbetriebs.
Zum Sperrmüll gehören unter anderem:
– sperrige Abfälle
– Möbelstücke
– leere Kisten
– große, feste, leere Kartons
– Kühlschränke
– große Elektrogeräte
– Hausrat, der nicht in die Müllgefäße passt
Folgendes zählt nicht als Sperrmüll:
– Abfälle aus Gewerbe und Industrie
– alles, was in die Müllgefäße passt (z. B. kleingeschnittene Teppiche oder Auslegeware)
– Gartenabfälle (auch größere Äste)
– Bauabfälle (auch Gartenlauben)
– mit Abfällen gefüllte Säcke, Kisten und Kartons sowie Problemstoffe.
Über Bonitätsprüfungen vor Vertragsabschlüssen, sei es bei der Kontoeröffnung, dem Abschluss eines Mobilfunkvertrags oder der Anmietung einer Wohnung, werden heutzutage häufig mithilfe von SCHUFA-Auskünften durchgeführt.
Um Ihre Wohnungsbewerbung rasch und ohne Komplikationen mit einer SCHUFA-Auskunft zu versehen, bieten wir Ihnen auf dieser Seite eine Zusammenstellung der essenziellen Informationen rund um die SCHUFA-Auskunft.
www.meineschufa.de können SCHUFA-Auskünfte online direkt bei der SCHUFA bestellt werden:
Die traditionelle SCHUFA-Bonitätsauskunft ist über das Internet bestellbar und wird auf speziellem Briefpapier innerhalb weniger Tage per Post versandt. Der aktuelle Preis beträgt 29,95 € (inklusive MwSt. und Versandkosten).
Alternativ gibt es die Mitgliedschaften meine SCHUFA kompakt, meine SCHUFA plus und meine SCHUFA premium. Die Anmeldung erfolgt online, aber die Zugangsdaten werden ebenfalls postalisch verschickt. Lediglich E-Postbrief-Kunden erhalten die Zugangsdaten sofort. Nach der Anmeldung können Vertragspartner, wie beispielsweise wir, die SCHUFA-Bonitätsauskunft direkt online mithilfe von SCHUFA-WebCodes zur Verfügung stellen. Die Kosten sind jedoch aufgrund der zusätzlichen Leistungen der Mitgliedschaften merklich höher.
Auf der Website bonitaetscheck.immobilienscout24.de können SCHUFA-Auskünfte direkt online bestellt werden und sind in der Regel sofort verfügbar. Diese Auskünfte erhalten einen Verifizierungscode, mit dem wir ihre Echtheit überprüfen können. Die aktuellen Kosten belaufen sich auf 29,95 € (inklusive MwSt.).
Als Nachweise über das angegebene Einkommen dienen:
- bei Angestellten die Kopien der letzten drei Gehaltsabrechnungen
- bei Rentnern der aktuelle Rentenbescheid
- bei Selbstständigen eine formelle schriftliche Bestätigung des Nettohaushaltseinkommens durch Ihren Steuerberater
- für öffentliche oder privatrechtliche Unterhaltszahlungen sind ebenfalls Nachweise zu erbringen
- bei Mietinteressenten mit zu geringem eigenen Einkommen nehmen wir i. d. R. die Eltern mit als Mietvertragspartner auf, auch wenn diese die Wohnung nicht selbst beziehen werden
Zu Beginn Ihrer Mietzeit müssen Sie die in Ihrem Mietervertrag genannte Kaution auf ein Ihnen genanntes Konto überweisen.
Sie haben die Möglichkeit die Kautionszahlung in bis zu drei Monatsraten aufzuteilen.
Ihre Barkaution wird von uns nach den gesetzlichen Vorgaben bei der Deutsche Kreditbank AG (DKB) angelegt. Hierfür wird für jeden Mieter ein Kautionskonto auf den Namen des Mieters angelegt.
Während Ihrer Mietzeit wird das Kautionskonto ordnungsgemäß getrennt vom Vermögen Ihres Vermieters nach § 551 Abs. 3 BGB treuhänderisch allein geführt und verwaltet.